Homemade

An einem schönem Sommerabend

 

DSC_0543

Möhrensuppe

400g Möhren / eine Zwiebel / 2 Lauchzwiebeln / Olivenöl / Salz & Pfeffer / Basilikum

Mittelfein geschnittene Zwiebeln im Öl glasig werden lassen, dann die grob geschnittenen Möhren dazugeben. Bei mittlerer Hitze schmoren, bis alles ganz leicht braun wird. Jetzt mit heißem, gesalzenem Wasser bedecken und kochen bis die Möhren gar sind. Das Ganze pürieren und weiter Wasser zugeben bis die richtige Konsistenz (kein Babybrei, aber auch nicht zu flüssig) erreicht ist. Die in feine Ringe geschnittenen Lauchzwiebeln dazugeben und noch 10 Min bei schwacher Hitze ziehen lassen, dann mit Pfeffer und Salz abschmecken. Zum Servieren klein gezupftes Basilikum und Leinöl darübergeben.

 

Scharfer Bohnensalat (ist gut für mehrere Tage zuzubereiten)

250g kleine weiße Bohnen / einige kleine Gewürzgurken / eingelegte scharfe Peperoni / eingelegte getrocknete Tomaten / eine Schalotte / Apfelessig / Sonnenblumenöl / Salz

Die Bohnen über Nacht einweichen. Wasser abgießen und mit etwas Cumin und Lorbeerblättern gar kochen – erst ganz am Ende der Kochzeit Salz dazugeben. Für die Vinaigrette Essig, Öl und sehr fein geschnittene Schalotten vermengen. Die ebenfalls fein gehackten Pepperoni nach Geschmack dazugeben, mit Salz abschmecken und über die noch warmen Bohnen geben. Gewürzgurken und Tomaten in ca 5mm Stücke schneiden und darunterheben. Hält sich im Kühlschrank 3 bis 4 Tage.

 

Brokkoli

Brokkoli ist ein sehr gesundes und schmackhaftes Gemüse, dass pur mit Salz und gutem Olivenöl wunderbar schmeckt! Menge nach Geschmack und den anderen Zutaten des Mahlsauswählen. Brokkoli in große, längliche Stücke teilen, den Strunk eventuell schälen und in kleinere Würfel schneiden. Zuerst die Strunkteile in kochendes Salzwasser geben, dann ca 5 min später den Rest. Nach Geschmack etwas Kümmel oder Cumin dazugeben. Wenn das Wasser wieder beginnt zu kochen, sofort Temperatur herunterregeln und ziehen lassen bis der Brokkoli bissfest ist.  Vorsicht! Nicht zu lange kochen, dann zerfällt er! Abgießen und ca 20 min abkühlen lassen. Auf eine Platte geben, mit gutem Olivenöl beträufeln, noch etwas grobes Salz dazu – einfach lecker.

 

Dazu einen gemischten Salat

Am besten mit: Lollo Rosso, Radicchio, Ruccola und Tomaten. Vinaigrette: Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch mit der Gabel in Salz zerdrückt,einige Fenchelsamen.

 

(Mein) Hummus

Hummus hält sich gut im Kühlschrank für mehrere Tage! Ich verarbeite meist: 250g Kichererbsen, Cumin, Kurkuma, 3 Esslöffel weißes Tahin, Saft von 2 Zitronen, 3 Esslöffel Olivenöl, etwas Chillipulver, Salz.

Kichererbsen über Nacht einweichen, Wasser abgießen und gut spülen. Kichererbsen mit einem Teelöffel Backpulver (verkürzt die Kochzeit!), einer guten Menge Cumin und Kurkuma in kaltem Wasser aufsetzen. Den beim Kochen entstehenden Schaum mit der Schaumkelle (oder einem kleinem Sieb) abheben.  Wenn die Kichererbsen gar sind, Topf beiseite stellen, etwas abkühlen lassen. Die Kichererbsen in ein hohes Gefäß geben und mit etwas von der Kochflüssigkeit zu einer geschmeidigen Paste pürieren. Nun den Zitronensaft, das Tahin und das Olivenöl untermixen. Falls nötig noch etwas Kochflüssigkeit dazugeben. Mit Salz und Chilli nach Geschmack fertig würzen.

Es gibt natürlich unzählige Arten Hummus zuzubereiten – mit anderen Hulsenfrüchten und wechselnden Gewürzen und Kräutern. Es lohnt sich, herumzuprobieren und das eigene „Lieblingshummus“ zu finden.

Dazu geröstetes Brot und vielleicht noch ein paar Oliven.

 

 

 

Werbung